Produktionsspiegel
November 2003 |
Erik Lehmann bekommt die Idee einen Film zum Thema Erinnerungen zu drehen |
29. Dezember 2003 |
Erste Fassung des Drehbuchs ist fertig |
28. März 2004 |
Zusatzteil Die Brüder Löwenherz wird ins Drehbuch übernommen, aber später aus Zeitnöten nicht abgedreht |
07. April 2004 |
Vollständige Überarbeitung des Drehbuchs |
08. April 2004 |
Zusatzteil Angst wird ins Drehbuch übernommen und die Idee einer Trilogie entsteht, wird aber während des Drehs aus Zeitnöten wieder verworfen und nicht gedreht |
15. April 2004 |
Die beiden Hauptdarsteller Moritz Gleitsmann und Martin Brückner bekommen das Drehbuch |
01. Juni 2004 | Erik Lehmann trifft sich das erste Mal mit Ingrid Skalsky, der Chefin der Agrargenossenschaft Zwickau-Mülsen, auf deren Gelände der Film entstehen soll |
07. Juli 2004 |
Das Kurzfilmprojekt erhält nach langer Suche den Titel Sekundenschlaf |
13. Juli 2004 |
Das Storyboard von Georg Mikulcak wird fertig |
14. Juli 2004 |
Die Endfassung des Drehbuchs liegt vor |
18. Juli 2004 |
Mike Hätterich und Erik Lehmann besichtigen die Drehorte und zweifeln an der Verwandlung der grasgrünen Ährenstängel in sich golden-wiegende Ähren, so, wie es das Drehbuch vorsieht |
22. Juli 2004 |
Das Hauptmotiv der Filmmusik von Peter Oberländer ist fertig |
26. Juli 2004 |
Die Tiere für den Film werden gekauft |
23./ 27. Juli 2004 |
Die in Bayern bestellten Spezialrequisiten treffen ein (rote Bälle) |
29. Juli 2004 |
Ingrid Skalsky und Erik Lehman besichtigen ein letztes Mal vor Drehbeginn die verschiedenen Weizenfelder. Letzte inhaltliche Gespräche zur Verfilmung laufen mit den Darstellern und deren Eltern. Die Technik wird aus Dresden abgeholt. |
30. Juli 2004 |
Vormittags läuft die Generalprobe, gegen 16.00 Uhr fällt die erste Klappe |
31. Juli 2004 | Am zweiten Drehtag werden fast 7 Stunden gedreht, unterbrochen durch einen 2-stündigen Besuch im Freibad Mülsen. In der Freien Presse Zwickau erscheint ein Artikel über den Drehbeginn des Kurzfilms. |
01. August 2004 | Der dritte und letzte Drehtag umfasst knapp 9 Drehstunden, die allerdings einige Male durch das wechselnde Wetter unterbrochen werden. |
03. August 2004 |
Die Postproduktion beginnt. Die verschiedenen Abspänne (auf englisch und deutsch) werden geschrieben. |
05. August 2004 |
Die digitalen Fotos, von Mike Hätterich während der Dreharbeiten fotografiert, sind fertig bearbeitet |
19. August 2004 |
Die erste Fassung der Filmmusik ist fertig |
19. August 2004 | Die Internetdomain www.secundenschlaf.de wird angemeldet, und somit der Filmtitel wegen bereits besetztem Domainname umgetauft |
24. August 2004 |
In Dresden beendet Sebastian Dietrich den Rohschnitt |
17. September 2004 | Ein zweiter Artikel über die bevorstehende Fertigstellung des Kurzfilms erscheint in der Freien Presse Zwickau |
15. Oktober 2004 |
Das für das Extramaterial der DVD gedachte Torsten-Special ist fertig |
23./24. Oktober 2004 |
Der Feinschnitt an secundenschlaf wird in Leipzig beendet |
28. /29. Oktober 2004 |
Die Beta-Version der Filmmusik wird von Peter Oberländer auf den Feinschnitt gelegt |
30./31. Oktober 2004 |
Der Tonschnitt für secundenschlaf wird in Leipzig abgeschlossen |
03. November 2004 |
Die vorführbereite Beta-Version des Films auf DVD wird fertig |
04.- 07. November 2004 | secundenschlaf nimmt am 8. Internationalen Filmfestival für unabhängige Videofilme in Jelenia Góra in Polen teil und hat dort seine Weltpremiere |
09. – 11. November 2004 |
In Leipzig werden Farbkorrekturen am Film vorgenommen, der Abspann wird überarbeitet und das Filmposter entsteht |
06. Dezember 2004 |
Farbkorrekturen und Dolby-Digital-Ton werden in Leipzig fertiggestellt |
12. Dezember 2004 | Im Robert-Schumann Konservatorium Zwickau werden die Klavierparts der finalen Filmmusik aufgenommen |
13. – 15. Dezember 2004 |
Trailer wird geschnitten und die Vorbereitungen für die DVD-Produktion laufen in Leipzig |
18. Dezember 2004 |
Fertigstellung der finalen Filmmusik und der Trailervertonung |
19. – 20. Dezember 2004 |
DVD-Produktion in Leipzig |
22. Dezember 2004 |
Unsere beiden Schauspieler, Moritz und Martin, sehen zum ersten Mal den Film |
30. Dezember 2004 |
Trailerpremiere im Internet |
03. Januar 2005 |
Vorführtermin im Zwickauer Kino Astoria und Vereinbarung zur Premiere Mitte Januar |
Januar 2005 |
Der Trailer von secundenschlaf läuft einige Male im Astoria Zwickau |
19. Januar 2005 |
Zwickauer Premiere als Vorfilm im Astoria und Internetfreischaltung |
5. März 2005 |
Die englische Version von www.secundenschlaf.de geht online |
Mai 2005 |
secundenschlaf gewinnt den Goldenen Clip beim Jugendmedienfestival in Berlin |
Mai 2005 |
secundenschlaf gewinnt den 2. Preis beim Festival "Up to 21" in Tarnow/Polen |
Juni 2005 |
secundenschlaf gewinnt den Kamerapreis bei "Jugend filmt" in Landshut |
Juni 2005 |
secundenschlaf läuft auf dem "Festival der Nationen" in Ebensee/ Österreich |
Juli 2005 |
secundenschlaf läuft auf dem "Festival Malescorto" in Malesco / Italien |
August 2005 |
secundenschlaf läuft auf dem "7. Internationalen Jugendfilmfestival" in Seoul / Süd Korea |
September 2005 | secundenschlaf läuft auf dem "3. Luksuz Festival" in Krsko /Slowenien und auf dem "8. Internationalen Film und Video Festival für Kinder und Junge Erwachsene" in Auburn / Australien |
November 2005 | secundenschlaf läuft auf dem "nonstopfilmfestival 2005" in Nürnberg und auf dem 21. Internationalen Kurzfilmfestival "interfilm Berlin" 2005 |
Produktionszeitraum:
Geschrieben im Dezember 2003.
Gedreht am 30. Juli, 31. Juli und 1. August 2004 in Mülsen St. Niclas und Mülsen St. Jakob
Postproduziert in Dresden und Leipzig
Technische Angaben zum Film:
8.20 min., Deutschland 2004, Kurzfilm für Kinder ab 10 Jahren, Farbe, 16:9, in Dolby Digital